Besichtigen Sie das Stadttheater Grein, ein kulturhistorisches Juwel!

Das Stadttheater Grein ist Mitglied der „Europäischen Route Historische Theater“ und zählt zu einem der sehenswertesten Schauspielhäuser in Europa. Es befindet sich im Alten Rathaus am Stadtplatz von Grein. Im rückwärtigen Teil dieses Hauses, das 1563 erbaut wurde, befand sich der städtische Getreidespeicher. Dieser wurde im Jahre 1791 von den Greiner Bürgern in ein Theater umgebaut, das auch heute noch regelmäßig bespielt wird. Das gesamte Haus wurde in den Jahren 2020/21 generalsaniert, ein zeitgenössischer Zubau ermöglicht nun auch einen barrierefreien Zugang zum Theater.
Viele Besonderheiten aus vergangener Zeit sind hier zu sehen: Original erhaltene Sperrsitze, die man mit einem kleinen Schlüssel auf- und zusperren konnte und man sich so, ähnlich einem Abonnement, seinen Platz für verschiedene Vorstellungen sichern konnte; ein Abort, nur durch einen Vorhang vom Zuschauerraum getrennt; ein Gefängnisraum direkt neben dem Theater, in dem sich heute der Kostümfundus der Greiner Dilettantengesellschaft befindet; die berühmte Napoleonloge und vieles mehr.

In den an das Theater angrenzenden Räumlichkeiten im 1. Stock des Hauses, ist ein kleines feines neu gestaltetes Stadtmuseum zu besichtigen. Einer der Themenschwerpunkte ist die über 500-jährige Stadtgeschichte, die stets eng mit der Schifffahrt auf der Donau in Verbindung stand. Grein liegt am Beginn des Strudengaus, der wegen seiner gefährlichen Felsen von den Schiffleuten sehr gefürchtet war und als einer der gefährlichsten Abschnitte auf der gesamten Donau gegolten hat. Das prägte die Geschichte des Ortes und ließ Grein zu einer wohlhabenden Bürgerstadt und zum Zentrum der Region werden. Weiters wird die Theatergeschichte des Hauses von seinen Anfängen im Jahre 1791 bis heute beleuchtet. Als zusätzlicher Ausstellungsraum fungiert das ehemaligen Stadtgefängnis, in dem der umfangreiche Kostümfundus der Greiner Dilettantengesellschaft untergebracht ist.

Gemäß dem Spruch, der über dem Eingang zum Theater steht „Ernst ist das Leben, heiter die Kunst“ soll das frisch renovierte Haus ein Ort zum Verweilen und Eintauchen sein in die faszinierende Welt des Theaters!

Historisches Stadttheater & Stadtmuseum Grein

Altes Rathaus

Stadtplatz 7, 4360 Grein

 

Öffnungszeiten:

1. Mai bis 30. September 
Montag bis Donnerstag    9.00 - 12.00 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch-Samstag      10.00-12.00 und 15.00 - 18.00 Uhr

 

Saisonstart 1. Mai 14.00-18.00 geöffnet

Spielplanbedingte Einschränkungen bei der Besichtigung möglich.

Tägliche Kurzführungen (ohne Voranmeldung)


Montag bis Samstag: 11.00 Uhr und 17.00 Uhr

Das angeschlossene Stadtmuseum kann während der Öffnungszeiten besichtigt werden. 

Theaterführungen, Stadtrundgänge und weitere Vermittlungsangebote für Gruppen nach Voranmeldung jederzeit möglich

Informieren Sie sich auf www.stadttheater-grein.at

Spielbetrieb am Stadttheater Grein

Das Historische Stadttheater ist ganzjährig bespielt. Spielplan auf www.stadttheater-grein.at

Information und Buchung:
Verein Grein Tourismus, Stadtplatz 7, 4360 Grein Tel. +43 (0)7268/7055

 

e-mail: info.grein@oberoesterreich.at; www.grein.info