Burgruine Windegg
Die Burg Windegg wurde im 12. Jh. von Regenburgischen Domherren errichtet. Erste urkundliche Nennung der Burg Windegg 1208.
Mit der Burgruine Windegg, ca. 3 km nördlich von Schwertberg hat OÖ. wohl das schönste Beispiel einer romanischen Burg mit Buckelquadermauerwerk.
Die Anlage ist seit 1911 im Besitz der gräflichen Familie Hoyos, Schwertberg. Seit 1980 wird die Burgruine - nach im letzten Augenblick verhinderter Sprengung - durch die
Mitglieder des Vereines Arbeitskreis Windegg fachkundig in freiwilliger und ehrenamtlicher Arbeitsleistung - bis mehr als 160.000 Arbeitsstunden - renoviert und erhalten.
1999 gelingt es dem Verein Arbeitskreis Windegg den Bergfried wieder begehbar zu machen und die Galerie im Turm zu eröffnen.
Die Galerie im Turm präsentiert 2020:
„ZEIT IM LICHT“ Farbenrausch auf Alu-Dibond von Hubert Freimüller, Gunskirchen
ANSICHTEN AUS DER WACHAU von Jacob ALT um 1800, zur Verfügung gestellt
von Konsulent Leopold Josef Mayböck, Schwertberg
„MALEN FÜR DIE SEELE“ Bilder von Angelika Heißl, Ansfelden
HOLZKUNST von Maximilian Maier, Tragwein
Die Burgruine Windegg, das Kulturhaus Lichtenwagner und die Aiser-Bühne sind auch zu Fuß über den Schwertberger Rundwanderweg erreichbar.
Kontakt: Marktgemeinde Schwertberg
Tel. 07262/61155
Fax 07262/62775, gemeinde@schwertberg.at, www.schwertberg.at
Öffnungszeiten:
Galerie im Turm in der Burgruine
Windegg, 4311 Schwertberg
Ab 3. Mai bis 26. Okt. 2020
jeden Sonn- und Feiertag von 14 - 18 Uhr, Eintritt frei!
Für Gruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten - nur mit Anmeldung
Führungen mit Anmeldung
Tel. 07262/61782